Resilienz in der Natur

 Frühjahr 2025

 

 

 

        

 

 

 

 

 März

 

31.03. – 01.04.2025 9:30 – 13 Uhr

 

 

        

 

Stressbewältigung durch Resilienz in der Natur

Termin 1: Grundlagen und erste Wahrnehmungsübungen

Termin 2: Resilienzwurzel Achtsamkeit

Termin 3: Resilienzwurzel Selbstwirksamkeit

Termin 4: Resilienzwurzel Beziehungspflege

Resilienz als (wieder) berufstätige Eltern (Teilzeit Bildungsurlaub)

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Eltern und Care-verantwortliche Personen, die nach der Elternzeit wieder beruflich durchstarten und gleichzeitig familiäre Verantwortung tragen. Der Kurs vermittelt praxisnahe Strategien, um berufliche und familiäre Anforderungen zu vereinbaren und dabei innere Stärke und Gelassenheit zu bewahren. Mit Techniken zur Stressbewältigung und Selbstfürsorge erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Natur als Kraftquelle nutzen können und im Alltag zur Ruhe kommen.

Zielgruppe:

Teilzeitbeschäftigte Eltern und Care-Verantwortliche, die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und familiärer Verantwortung suchen.

Kursziele:

Resilienz und Stressbewältigung stärken
Die Natur als Ressource zur Kraftschöpfung nutzen
Balance zwischen beruflicher und familiärer Verantwortung finden
Emotionale Stabilität und Selbstwirksamkeit fördern

 

 

April

 

Online: 14. Mai, 19:00 – 20:30
Wald: 20. Mai, 09:30 – 11:30
Online: 28. Mai, 19:00 – 20:30
Wald: 03. Juni, 09:30 – 11:30
Online: 11. Juni, 19:00 – 20:30
Wald: 17. Juni, 09:30 – 11:30
Online: 25. Juni, 19:00 – 20:30

 

 

        

 

Resilienz im Übergang von Elternzeit zum Beruf

Dieser Kurs unterstützt Eltern beim Übergang von der Elternzeit zurück in den Beruf durch gezieltes Resilienztraining. In einer Kombination aus theoretischen Online-Einheiten und praxisorientierten Präsenztreffen, die im Wald stattfinden, lernen die Teilnehmer*innen, wie sie ihre Resilienz stärken, Stress bewältigen und eine Balance zwischen Familie und Beruf finden. Die Natur unterstützt dabei als kraftvolle Ressource für Entspannung und innere Stabilität.
Ausrichtung:
Der Kurs bietet praktische ganzheitliche Methoden, um die emotionale und mentale Widerstandskraft zu stärken. Dabei stehen Achtsamkeit und Naturverbundenheit im Mittelpunkt, um die Herausforderungen des beruflichen Wiedereinstiegs besser zu bewältigen.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Eltern, die sich auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Elternzeit vorbereiten und ihre Resilienz sowie Stressbewältigungskompetenzen stärken möchten.
Qualifikation der Kursleitung:
Die Kursleitung verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Achtsamkeitspraxis und Resilienztraining. Ihre Expertise in der Verbindung von Natur und emotionaler Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses.
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung, eine Decke oder ein großes Handtuch für die Entspannungseinheiten sowie wetterfeste Kleidung für die Praxis im Wald.
Hinweis:
Kinder dürfen zu den Präsenzterminen mitgebracht werden, jedoch ohne aktiv am Kurs teilzunehmen. Bei sehr schlechtem Wetter finden die Waldtermine im Seminarraum statt.

 

 

Für weitere und individuelle Termine sprich mich gern an.



Reiki Ausbildung

Die Praxisabende beginnen vorraussichtilich wieder im Herbst

18:30 – 20:30 Uhr

Reiki Praxis Abend (für Einsteiger und Fortgeschrittene)

22. Februar 2025

Seminar Reiki I. Grad Kinder

Sommer 2025

 

Seminar Reiki II. Grad

Seminar Reiki III. Grad (Einzeltermine nach Absprache)

Für weitere und individuelle Termine sprich mich gern an.